News

Bankfiliale mit Kaffeeautomat und W-LAN

Dienstag den 10.12.2013

Filialbanken befinden sich auf einem absteigenden Ast. Immer mehr Verbraucher wünschen sich keinen Schalter, sondern schlichtweg gute Konditionen. Das fängt beim Girokonto an. Statt jeden Monat fünf Euro für die Kontoführung und jährlich 30 Euro für die Kreditkarte berappen zu müssen, wenden sich die Kunden Direktbanken zu. Dort erhalten sie [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Betrüger nutzen die SEPA-Umstellung für ihre Zwecke

Montag den 2.12.2013

Die Single European Payments Area (SEPA) rückt Tag für Tag näher. Viele Firmen haben ihre Zahlungsvorgänge bereits auf den neuen Standard umgestellt, andere lassen sich noch Zeit. Und auch für Verbraucher gewinnt das Thema zunehmend an Relevanz. Allerdings sollte man aufpassen: Betrüger machen sich die Unwissenheit vieler Bankkunden zunutze und [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Banken entdecken das Girokonto neu

Dienstag den 12.11.2013

Banken sind seit jeher erpicht, Schüler und Studierende als Girokonto-Kunden für sich zu gewinnen. Denn die zarten Bande halten meist über viele Jahre und bescheren weitere Abschlüsse, sobald die einst junge Kundschaft ihr erstes Geld verdient: angefangen beim Sparkonto über die Altersvorsorge bis hin zur kompletten Immobilienfinanzierung. Um Erwachsene haben [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Girokonto im Minus (Soll) muss nicht in ein P-Konto umgewandelt werden

Mittwoch den 30.10.2013

Seit Einführung des Pfändungsschutzkontos (P-Konto) hat es immer wieder Rechtsstreitigkeiten gegeben. Das Amtsgericht Bergen musste sich Anfang des Jahres mit einem Aspekt befassen, der ebenso wie die Kontoführungsgebühren reichlich Zündstoff birgt: Ist eine Bank verpflichtet, ein Girokonto in ein P-Konto zu wandeln, obwohl es sich bereits längere Zeit tief in [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Verluste beim Girokonto-Sparen

Freitag den 11.10.2013

Ein Girokonto kann viel. Nur eines ist es ganz gewiss nicht: ein Spar- oder gar Anlageprodukt. Das übersehen immer mehr Deutsche. Oder aber sie sind schlichtweg nicht daran interessiert, ihr Geld zu vermehren. Zu diesem Gedanken verleitet eine aktuelle Studie von TNS Infratest im Auftrag der Postbank. Demnach parken 45,2 [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Die Geheimniskrämerei ums Girokonto

Mittwoch den 25.09.2013

Wenn schon die Stiftung Warentest Probleme hat, für jede Bank die Überziehungszinsen zu ermitteln, weil die Unternehmen die Daten nicht offen kommunizieren, kann man sich vorstellen, wie hoch die Hürde für Verbraucher ist. Geht es um die Konditionen fürs Girokonto, erweisen sich viele Kreditinstitute als äußerst schweigsam. Wenn überhaupt, erfährt [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Girokonto-Millionenmarke: Direktbanken auf der Überholspur

Dienstag den 10.09.2013

Anfang des Jahres wartete die ING-DiBa auf den millionsten Girokonto-Kunden. Jetzt ist es die comdirect bank, die mit einer Feierprämie in Höhe von 100 Euro das baldige Überschreiten der magischen Grenze zelebriert. 2013 scheint ein gutes Jahr für Direktbanken zu sein. Während Tagesgeld in der Niedrigzinsphase weitgehend im Winterschlaf verharrt [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Ist der Girokontowechsel zu anstrengend?

Dienstag den 27.08.2013

Über die Girokontomodelle und die Gebührenpolitik deutscher Banken ist in den vergangenen Monaten oft geschimpft worden. Die Stiftung Warentest legte erst kürzlich wieder den Finger in die Wunde namens Dispozinsen und mahnte angesichts eines Durchschnittswerts von 11,31 Prozent Änderungen an. Vonseiten der Politik wird in unregelmäßigen Abständen das Girokonto für [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Die Dispo-Debatte dreht sich im Kreis

Mittwoch den 14.08.2013

Das Thema Dispositionszinsen hat Dauerbrenner-Qualitäten. Selten wurde so lange und so intensiv darüber diskutiert, ob die Sollzinsen beim Girokonto angemessen sind oder (nach unten) korrigiert werden müssen. Geändert hat sich dadurch fast nichts. Die Dispositionskredite der Banken sind nur minimal günstiger geworden, zumeist mit der Begründung, dass der niedrige Leitzins [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Wenn die Bank das Girokonto kündigt

Samstag den 10.08.2013

Normalerweise ist es der Kunde, der einer Bank „adieu“ sagt: Weil das Girokonto zu teuer, der Service miserabel oder aber die Leistung nur mangelhaft ist. Eine Entscheidung, die in Deutschland täglich Dutzende Male getroffen und in die Tat umgesetzt wird. Dass auch die Kreditinstitute eine Kündigung aussprechen und die Geschäftsbeziehung [...]

Den ganzen Beitrag lesen »