Wie kann man ein Girokonto kündigen?

Ein bis zwei Zeilen Text mit Hinweis auf die Konto- und/oder Kundennummer reicht vollkommen aus, um ein Girokonto zu kündigen bzw. aufzulösen. So gesehen ist die Kündigung oder Löschung des Kontos ein relativ einfacher Vorgang. Das sollte allerdings nicht dazu verleiten, die Kontoverbindung übereilt und unüberlegt stillzulegen. Solange nicht alle Zahlungsvorgänge auf ein neues Konto umgeleitet sind, besteht die Gefahr, dass Buchungen ins Leere laufen und möglicherweise für Ärger sowie unnötige Kosten sorgen. Derlei Probleme lassen sich umgehen, indem man Kündigung erst dann ausspricht, wenn der Kontowechsel in trockenen Tüchern ist.

Fristen müssen nicht eingehalten werden

Formvorschriften oder Fristen müssen bei der Kündigung bzw. Löschung eines Girokontos nicht eingehalten werden. Wichtig ist lediglich, dass die Kündigung schriftlich erfolgt und um eine Bestätigung gebeten wird. Wir raten nach wie vor zum Einschreiben mit Rückschein, um einen Nachweis zu haben, dass der Kündigungsbrief bei der Bank eingegangen ist. Verlangt die Bank die Karten (ec-Karte, Girocard und/oder Kreditkarten) zurück, sollten sie vorher entwertet werden, indem sie zerschnitten oder am Magnetstreifen gelocht werden. Damit ist gewährleistet, dass sich kein Dritter mithilfe der Karten bereichert oder sie anderweitig verwendet. Eine weitere Voraussetzung dafür, dass der Schlussstrich gezogen werden kann: Das Konto darf sich nicht im Minus bewegen. Sprich: Sofern der Dispositionskredit noch in Anspruch genommen wird, müssen die Schulden erst beglichen werden, ehe die Kündigung wirksam wird.

Neues Girokonto mit Startguthaben gefällig?

  Konto-
gebühr
Mindest-
eingang
Haben-
Zinsen
(max. p.a.)
Dispo-
Zinsen
(p.a.)
möglicher Neukundenbonus / Startguthaben Details & Antrag
0,- € nein 0,00 % 9,29 % nein Details & Antrag
3,90 € nein 0,00 % 10,85 % nein Details & Antrag
4,90 € nein 0,00 % 6,99 % nein Details & Antrag
3,90 € nein 0,00 % 8,29 % 100€ Bonus Details & Antrag
9,90 € nein 0,00 % 10,95 % 50€ Bonus Details & Antrag
5,90 € nein 0,00 % 10,33 % nein Details & Antrag
3,00 € nein 0,00 % 8,99 % nein Details & Antrag
4,90 € nein 0,00 % 7,75 % 50€ Bonus Details & Antrag
3,95 € nein 0,00 % 7,28 % nein Details & Antrag
8,95 € nein 0,00 % 12,24 % nein Details & Antrag
10,90 € nein 0,00 % 8,48 % nein Details & Antrag

Stand der Daten: 16.03.2025

Unnötige Gebühren bei der Kontoschließung vermeiden

Die Kontolöschung an sich ist kostenlos und darf seitens der Kreditinstitute nicht in Rechnung gestellt werden. Muss die Bank allerdings noch Buchungen ausführen, zum Beispiel das Restguthaben auf das neue Konto überweisen, könnten Gebühren anfallen. Genaueres dazu finden Kunden im Preisverzeichnis der Bank. Das gilt auch für den Fall, dass Lastschriften nicht ausgeführt werden können, weil das Girokonto nicht mehr existiert. Die Kosten in Form der Rücklastschriftgebühr muss der ehemalige Kontoinhaber zahlen. Daher gilt: Erst alle Daueraufträge und Lastschriften auf das neue Konto umleiten, sicherstellen, dass alle Buchungen über die neue Bankverbindung laufen, und dann kündigen. Schritt für Schritt vorzugehen ist der einzige Weg, die Kontokündigung reibungslos über die Bühne zu bringen.