News

8 Mio. Euro Schaden durch Skimming

Donnerstag den 18.07.2013

Der Schaden fällt insgesamt zwar geringer aus, ist aber nach wie vor erschreckend.: Acht Millionen Euro haben Betrüger im ersten Halbjahr 2013 ergaunert, indem sie Geldautomaten manipuliert und anschließend mit gefälschten Karten die Girokonten ihrer Opfer geplündert haben. Vor einem Jahr standen laut Euro Kartensysteme noch 17 Millionen Euro zu [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


100 Euro Bonus, nur weil man das Konto wechselt?

Mittwoch den 3.07.2013

Mit Speck fängt man Mäuschen: Diese simple Erkenntnis setzt sich inzwischen auch im Bankensektor immer mehr durch. Im Bemühen, Interessenten zu Neukunden werden zu lassen, haben die Unternehmen die Bonuszahlung entdeckt. Spendierte die Dame am Schalter früher einen Kugelschreiber, wenn der Antrag für das neue Girokonto unterschrieben war, gibt es [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Girokonto: die To-do-Liste der Banken

Donnerstag den 20.06.2013

Das Girokonto an sich ist ein simples Produkt, stellt Banken in Zukunft aber vor einige Herausforderungen. Gleich zwei Großbaustellen kündigen sich an und werden den Markt womöglich neu sortieren. Zum einen steht die Ankündigung der EU-Kommission im Raum, das Girokonto für jedermann als Grundrecht zu zementieren. Zum anderen werden die [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Geringes Vertrauen in Banken

Mittwoch den 5.06.2013

Dass die Finanzbranche seit Krisenbeginn im Jahr 2008 das Vertrauen der Verbraucher weitgehend verloren hat, ist ein offenes Geheimnis. Daran hat sich im Lauf der Zeit nur wenig geändert. Das bestätigt eine Umfrage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv). Demnach gehen zwei Drittel aller Befragten davon aus, dass einige – nicht [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Zwei Millionen Konten auf Guthabenbasis

Dienstag den 21.05.2013

Alles Zaudern und Zögern wird weder der Politik noch einem Großteil der Banken etwas bringen: Sobald der Richtlinien-Entwurf der EU-Kommission zum Girokonto für jedermann die nächsten Hürden nimmt und von der Papier- in die Gesetzesform gebracht wird, ist Schluss mit der Rosinenpickerei. Eine solche von Paragrafen getriebene Daumenschraube wurde in [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Frisch und frech: Girokontowerbung

Dienstag den 7.05.2013

Das Girokonto gehört zu jenen Produkten, über die man sich kaum Gedanken macht. Geistern Meldungen über hohe Dispositionszinsen durch die Medien, schaut man vielleicht auf den Kontoauszug und ärgert sich. Eine neue Bank und damit auch ein neues Girokonto suchen sich allerdings nur wenige. Dazu bedarf es dann schon mehr [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Konto für jedermann bleibt ein Wunsch

Dienstag den 23.04.2013

Vorsichtigen Schätzungen zufolge haben etwa 670.000 Menschen in der Bundesrepublik kein eigenes Girokonto. Daran konnten bislang weder die freiwillige Selbstverpflichtung der Banken, jedem Interessenten ein Konto auf Guthabenbasis einzurichten, noch das recht junge „Bürgerkonto“ des Sparkassen- und Giroverbandes etwas ändern. Deshalb steht das Girokonto für jedermann als Grundrecht nun schon [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Das Girokonto ist kein Sparprodukt

Dienstag den 9.04.2013

Das Girokonto übernimmt zwar die wichtigsten Aufgaben beim Finanzmanagement, wie Lastschriften für die Versicherungsprämien oder Daueraufträge für die Miete. Geht es aber um die Geldanlage, scheitern selbst die besten Kontomodelle. Bei einer Guthabenverzinsung von maximal 0,5 Prozent per anno wäre es absolut unrentabel, größere Summen auf dem Girokonto zu belassen. [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Das beste Girokonto 2013

Mittwoch den 27.03.2013

Die Ansprüche an ein Girokonto sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Es soll möglichst kostenfrei sein und viel Leistung, also einen Mehrwert in Form von Guthabenzinsen, Tagesgeld, Kreditkarte und/oder Depot bieten. Alles unter einen Hut zu bringen, ist trotz dutzender Kontomodelle und Anbieter zwar nicht leicht. Mit ein paar [...]

Den ganzen Beitrag lesen »


Das Girokonto als soziales Grundrecht

Dienstag den 19.03.2013

Nachdem man sich in der Bundesrepublik nicht hat einigen können, kommt jetzt der Befehl aus Brüssel: Die EU-Kommission plant, das Girokonto zum sozialen Grundrecht zu erklären. Einem Kunden ein Konto zu verweigern – wohlgemerkt ein Konto auf Guthabenbasis – wäre dann rechtswidrig. Aktuell würden die Banken nur gegen die eigene [...]

Den ganzen Beitrag lesen »