Die Gebühren-Schraube beim Girokonto wird immer spitzer
Der Finanzmarkt hat einen neuen Spielball: das Girokonto. Da nahezu jeder Verbraucher ein eigenes Konto benötigt, ist es für Kreditinstitute der einfachste und effektivste Weg, den Hebel anzusetzen. Grund für den Aktionismus ist die Niedrigzinsphase. Sie zwingt viele Banken dazu, aktiv zu werden. Ob sie sich damit immer einen Gefallen tun, steht auf einem anderen Blatt.
Die Postbank kündigt neue Kontomodelle an
Nachdem lange über die Commerzbank lamentiert wurde, die künftig 1,50 Euro für Papier-Überweisungen verlangt, steht jetzt die Postbank im Scheinwerferlicht. Der Vorstandsvorsitzende Frank Strauß erklärte in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“, neue Preismodelle einzuführen. Nicht von heute auf morgen, aber spätestens 2017. Die wichtigste Aussage des Bankers: Es gebe keinen Anspruch auf ein kostenloses Girokonto. Wohin der Weg führt, ist damit klar. Auch die Postbank als eine der größten Privatkundenbanken Deutschlands wird an der Preisschraube drehen.
In die Karten gucken lässt sich das Unternehmen nicht. Nur so viel: „Vielleicht werden wird auch noch ein kostenloses Konto haben, das dann aber nur ganz bestimmte Dienstleistungen haben wird.“ Das Komplettpaket mit allem drum und dran für null Euro dürfte dann Geschichte sein. Ohnehin sind es vor allem die Leistungen, an denen gespart wird. Denn wird die Kontoführungsgebühr nach oben geschraubt, werden Kunden deutlich eher hellhörig.
Der Banken-Wettbewerb verschärft sich
Aus Sicht von Frank-Christian Pauli, Finanzexperte beim Bundesverband der Verbraucherzentralen, wird der Wettbewerb durch die Preisanpassungen zusätzlich angefacht. Insbesondere Filialbanken, die jetzt schon fleißig an den Kosten für das Girokonto arbeiten, drohe der Verlust von Kunden. Davon würden Direktbanken profitieren. Sie kommen, so Pauli, „billig an neue Kunden“. Das setzt allerdings voraus, dass Nutzer auch zum Kontowechsel bereit sind. Bislang siegt noch die Treue über die Sparsamkeit. Dabei ist das Sparpotenzial durch einen Girokontovergleich teils enorm.